Weg von den Pestiziden – hin zur Agrarwende

Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft ist ein einzigartiger
Zusammenschluss aus Bio-Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Institutionen
aus der ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft.

Wir setzen uns – als Akteure einer erfolgreichen Wirtschaftsbranche – für den Erhalt und die
Wiederherstellung der Lebensgrundlagen
zukünftiger Generationen ein.

Insbesondere möchten wir auf die Problematik des chemisch-synthetischen Pestizid-Einsatzes
aufmerksam machen und so die ökologische Agrarwende mit vorantreiben.

Ackergifte? Nein Danke!

Pestizide sind überall, in jedem Winkel Deutschlands verbreiten sie sich über die Luft und gelangen auf Bio-Äcker, in unsere Nationalparks und in unsere Städte. Dies ist das Ergebnis unserer bundesweiten Studie, die wir gemeinsam mit dem Umweltinstitut München in Auftrag gegeben haben.

Acht Märchen über Ackergifte – und was wirklich stimmt

Ackergifte bleiben auf dem Acker? Von wegen! Die traurige Wahrheit: Die »reine Landluft« ist verflogen. Ackergifte sind überall in unserer Atemluft. Die Agrarindustrie behauptet, ohne chemisch-synthetische Pestizide geht es nicht. Diese und weitere Märchen haben wir für Euch entzaubert.

Gemeinsame Pressemeldung BEL und BNN

Verbände schätzen Folgekosten für Bio-Unternehmen aufgrund chemisch-synthetischer Pestizide der konventionellen Landwirtschaft auf mehr als 100 Millionen Euro pro Jahr. 23 Millionen Euro müssen allein für Rückstandsanalysen aufgebracht werden.

WISSENSCHAFT

Aktuelle Studien und Medienbeiträge

In unserem Infopool findet Ihr relevante Studien und Fachartikel sowie ausgewählte Empfehlungen zu Medienbeiträgen rund um die Themen Landwirtschaft, Biodiversität und Pestizide sowie deren Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit. Der Infopool ist ein gemeinsamer Service des Bündnisses für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und der Bürgerinitiative Landwende.

ERFOLG:
Über 1.16 Millionen EU-Bürger*innen fordern Ende der Pestizid-Ära!

Über 1,16 Millionen EU-Bürger*innen haben die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern Retten“ unterzeichnet und fordern damit eine ökologische Landwirtschaft ohne chemisch-synthetische Pestizide.

Am 10. Oktober 2022 hat die EU-Kommission die Bürgerinitiative nun offiziell für gültig erklärt.

Die EU-Institutionen müssen nun auf die Forderungen nach einem Ausstieg aus chemisch-synthetischen Pestiziden reagieren.

Infomaterial

Info Flyer

Hier findest Du alle Märchen und Wahrheiten anschaulich und in Kurzform als Flyer zum Download – oder Du bestellst die gedruckten Flyer direkt zum Verteilen in Deinem Bekanntenkreis.

Info Broschüre
Ein umfassender Einblick zu den Hintergründen der Märchen und warum es eben solche sind (inkl. Quellenangaben). Jetzt einfach kostenlos bestellen oder Online lesen.

Zum Newsletter Anmelden

Bleibt auf dem Laufenden. Wir informieren Euch regelmäßig zum Thema Pestizide und über unsere Arbeit.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Bitte beachtet auch unsere Datenschutzerklärung.