Studien
Literaturhinweise
Literatursammlung
Möchten Sie mehr über den Verlust der Biodiversität, Bodendegradation und den Auswirkungen von Ackergiften auf den Menschen und die Umwelt wissen? Hier haben wir weiterführende Informationen für Sie zusammengestellt.
Verlust der Biodiversität
- BirdLife international (2015): European Red List of Birds. Luxembourg: Office for Official Publications of the [PDF]
- Hallman, C.A., Sorg, M., Jongejans, E., Siepel, H., Hofland,N., Schwan, H., et al. (2017): More than 75 Perzent decline over 27 years in total flying Insekt biomass in protected areas, in: PLoS ONE 12 (10). [PDF]; Siehe hierzu auch: Willinger, G: (2017): Ohne Insekten bricht alles zusammen, in: Zeit online. [online]
- IPBES (2016): The assessment report of the Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services on pollinators, pollination and food production. Potts, S.G., Imperatriz-Fonseca, V. L., Ngo, H. T. (Hrsg.). Secretariat of the Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem-Services, Bonn. [PDF]
- NABU (2019): Neu Daten: Seit 1980 verschwand mehr als jeder zweite Feldvogel in Europa. [online]
- NABU (o.J.): Das große Vogelsterben. Interview mit Vogelexperten Lars Lachmann.[online]
- UBA (2015): Gefährdung der Biodiversität.[online]
- Jacobs, A., Flessa, H., Don A., Heidkamp, A., Prietz, R., Dechow, R., Gensior, A., Poeplau C., Riggers, C., Scheider, F., Tiemeyer, B., Vos, C., Wittnebel, M., Müller, T., Säuerlich, A., Fahrion-Nitschke, A., Gebbert, S., Jaconi, A., Kolata, H., Laggner, A., et al. (2018): Landwirtschaftlich genutzte Böden in Deutschland – Ergebnisse der Bodenzustandserhebung. Johann Heinrich von Thünen-Institut, Thünen Rep. 64, Braunschweig. [PDF]; siehe hierzu auch: Maurin, J. (2018): Humus im Minus, in: taz. [online]
- UBA (2019): Humusstatus der Böden. [online]
- UBA (2019): Erosion. [online]
- Bio Mineralwasser (o. J.): Wie gefährdet ist die Reinheit unserer Wasservorkommen? [online]
- Landesfischereiverband e.V., BUND Naturschutz in Bayern e.V., Landesbank für Vogelschutz in Bayern e.V., Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Fluss-Allianzen, WWF Deutschland (Hrsg.) (2017): Umweltverträgliche Landwirtschaft, sauberes Wasser, lebendige Bäche und Flüsse – Gemeinsames Positionspapier der Natur- und Umweltverbände in Bayern. [PDF]
- UFZ (2013): Pestizide reduzieren die Artenvielfalt in Gewässern deutlich. [online]