Pressemitteilungen

14. Februar 2023

Bio-Branche fordert Schadensausgleichsfonds: Pestizide verursachen hohe Kosten

Nürnberg/Berlin, 14.02.23. Verbände schätzen Folgekosten für Biounternehmen aufgrund chemisch-synthetischer Pestizide aus der konventionellen Landwirtschaft auf mehr als 100 Millionen Euro pro Jahr. 23 Millionen Euro müssen allein für Rückstandsanalysen aufgebracht werden … weiterlesen

30. November 2022

“Bienen und Bauern retten!” in Brüssel: EU-Kommission bekräftigt 50 Prozent Pestizidreduktionsziel des Green Deal

München/Brüssel, 29. November 2022. Vertreter*innen der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten” trafen am Freitag EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides und Věra Jourová, EU-Kommissarin für Werte und Transparenz, um die Forderungen von mehr als einer Million Europäer*innen vorzustellen. … weiterlesen

11. Mai 2022

EU-Bürgerinitiative fordert verbindliche Pestizidreduktion in Deutschland und Europa 

Berlin, 11.05.2022 | Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs drohen aktuell bereit beschlossene Klima- und Umweltziele in Europa wieder in Frage gestellt zu werden. Die deutschen Vertreter*innen der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten“ appellieren deshalb in einem heute … weiterlesen

01. Mai 2022

Lassan/München. Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V. hat eine neue Geschäftsführerin. Damit wird Johanna Bär, die rund vier Jahre an der Spitze des Vereins stand, zum 1. Mai abgelöst von Dr. Angelika Strauß.

Angelika Strauß hat nach einem Lehramtsstudium an der Medizinischen Fakultät im Bereich Stoffwechsel- und Ernährungsmedizin promoviert. Sie war zehn Jahre am Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU München als wissenschaftliche Projektmanagerin tätig. … weiterlesen

14. Oktober 2021

Wiederzulassung von Glyphosat stoppen – Kilometerweite Verbreitung über die Luft bestätigt

Unabhängige Gutachter bestätigen Ergebnisse der Studie „Pestizid-Belastung der Luft“. Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und Umweltinstitut München fordern Berücksichtigung der Erkenntnisse im Wiederzulassungsverfahren von Glyphosat … weiterlesen

24. August 2021

Offener Brief an Bundestagskandidat:innen: Bis 2035 aus synthetisch-chemischen Pestiziden aussteigen!

Mehr als 100 Bio-Unternehmen, Umweltorganisationen, Wasserwirtschaftsverbände und Wissenschaftler fordern eine Pestizid-Abgabe und ein jährliches Pestizid-Monitoring ab 2022 … weiterlesen
11. Juni 2021

Schweiz stimmt über Pestizidausstieg ab: Ackergifte müssen EU-weit vom Acker

Die Schweiz stimmt am Sonntag über das Ende des Pestizideinsatzes in ihrer Landwirtschaft ab. Bio-Unternehmen in Deutschland fordern von der kommenden Bundesregierung den schrittweisen Ausstieg aus dem Pestizideinsatz auch hierzulande sowie EU-weit einzuleiten. Johannes Heimrath, … weiterlesen

24. November 2020

Neue forsa-Umfrage: 77 Prozent der Deutschen wollen Pestizid-Ausstieg

Repräsentative Bevölkerungsumfrage zeigt, dass eine große Mehrheit ein Ende des Pestizideinsatzes in der Landwirtschaft befürwortet. 57 Prozent der Befragten sehen zudem Pestizide in der Luft als großes oder sehr großes Risiko für die Gesundheit an, 77 Prozent als Gefahr für die Natur. Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und Umweltinstitut München fordern Sofortverbot der Ackergifte, die sich am meisten über die Luft verbreiten … weiterlesen
29. September 2020

Pestizide in der Luft: Neue bundesweite Studie belegt massive Verbreitung von Ackergiften in ganz Deutschland weit abseits von Äckern

Viele giftige Pestizide und ihre Abbauprodukte verbreiten sich in erschreckendem Ausmaß über die Luft bis in Städte und Nationalparks hinein. Die Risiken für Gesundheit und Artenvielfalt sind unabsehbar. Das Bünd-nis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und das Umweltinstitut München fordern ein Sofortverbot von fünf Pestiziden, den Ausstieg aus dem Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide bis zum Jahr 2035 und die Entschädigung von Bio-LandwirtInnen … weiterlesen

München, 13. Februar 2019

Ackergifte? In der Luft!
Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft legt erste umfassende Studie zu Pestizid-Verbreitung durch die Luft vor … weiterlesen

Nürnberg, 14. Februar 2018

Bündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft ruft zum Umdenken auf
Die weiträumige Verfrachtung von Pestiziden macht nicht am Rande konventioneller Felder halt. Sie werden auch über Bio-Äcker und bis hinein in die Städte getrieben. Das ist das Ergebnis einer Pilotstudie, die gängige Ackergifte wie Glyphosat in Baumrinden selbst an Standorten mitten in der Großstadt nachwies. Präsentiert wurde sie auf der BioFach 2018 vom Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft. … weiterlesen

Februar 2018

Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft auf der BioFach 2018

Auf der BioFach 2018 stellt sich erstmals das aus der Bio-Branche heraus gegründete Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft vor. Unter dem Motto ›Ackergifte? Nein danke!‹ will sich die von namhaften Bio-Herstellern und Bio-Händlern getragene Allianz dafür stark machen, dass die ökologische Landwirtschaft zum Normalfall wird – damit auch künftige Generationen unbelastete Nahrung zu sich nehmen können. … weiterlesen

Ihre Ansprechpartner*innen:
Julia Schumacher
Öffentlichkeitsarbeit
Mobil: +49 151 15200097
julia.schumacher@enkeltauglich.bio

Johannes Heimrath
Mitglied des Vorstands
Mobil: +49 0174 9406663
jh@landwende.de