Märchen 1
»Pestizide sind notwendig, um die Ernte zu sichern.«
Die Wahrheit:
Ackergifte zerstören mehr, als sie angeblich nützen!
Ackergifte töten nicht nur die Beikräuter auf dem Feld. …
weiterlesen
Märchen 1
»Pestizide sind notwendig, um die Ernte zu sichern.«
Die Wahrheit:
Ackergifte zerstören mehr, als sie angeblich nützen!
Ackergifte töten nicht nur die Beikräuter auf dem Feld. Sie schwächen auch die Bodengesundheit, indem sie die unzähligen Kleinstlebewesen, die für die Humusbildung verantwortlich sind, vernichten. Die Förderung eines gesunden Bodenlebens erhält einen Acker über Jahrzehnte humus- und nährstoffreich – und damit auch ertragreich. Seine Vergiftung zum »Schutz« allein der Erntepflanze schadet dem Boden und bedroht die Ernten kommender Generationen.
Märchen 2
»Pestizide sind amtlich geprüft und zugelassen. Deshalb sind sie sicher.«
Die Wahrheit:
Das Zulassungsverfahren ist mangelhaft; Kontrollstellen versagen!
Die Gutachten für die Zulassung …
weiterlesen
Märchen 2
»Pestizide sind amtlich geprüft und zugelassen. Deshalb sind sie sicher.«
Die Wahrheit:
Das Zulassungsverfahren ist mangelhaft; Kontrollstellen versagen!
Die Gutachten für die Zulassung von Pestiziden stammen von den Chemiefirmen selbst. Behördliche Einschätzungen werden zunehmend unglaubwürdig: Können Grenzwerte nicht eingehalten werden, werden sie häufig erhöht. Das gilt auch für Giftrückstände auf Lebensmitteln. Pflanzenschutzämter haben zu wenig Personal, um Verstöße beim Spritzen zu verfolgen.
Märchen 3
»Pestizide werden auf dem Acker ausgebracht. Dort bleiben sie auch.«
Die Wahrheit:
Ackergifte verbreiten sich über die Luft und sind überall nachweisbar!
Erwärmt sich der Boden, steigen Ackergifte mit dem Feinstaub …
weiterlesen
Märchen 3
»Pestizide werden auf dem Acker ausgebracht. Dort bleiben sie auch.«
Die Wahrheit:
Ackergifte verbreiten sich über die Luft und sind überall nachweisbar!
Erwärmt sich der Boden, steigen Ackergifte mit dem Feinstaub in die Höhe. Der Wind verteilt sie in alle Richtungen. Nirgendwo in Deutschland ist die Atemluft frei von Ackergiften. Unsere aktuelle Studie* deckt gravierende Fehler der europäischen Zulassungsstelle auf: Beispielsweise gilt die Verflüchtigung von Glyphosat als ausgeschlossen. Doch unsere Messstationen haben das Unkrautvernichtungsmittel in ganz Deutschland nachgewiesen, sogar in der Stadtluft und fernab von Äckern in Naturschutzgebieten, zum Beispiel auf dem Brocken im Harz.
Pestizide bleiben auf dem Acker?
Von wegen!
Die »reine Landluft« ist verflogen.
Bio-Firmen und gemeinnützige Organisationen haben in einem umfangreichen Forschungsprojekt unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in ganz Deutschland die Luft auf Pestizide untersucht. Das Ergebnis schockiert: Ackergifte sind überall in unserer Atemluft. Es wurden sogar mehrfach Pestizide gefunden, die gar nicht mehr zugelassen sind. Bio-Lebensmittel können wir kaufen, aber Bio-Luft zum Atmen gibt es nicht mehr.
Die Agrarindustrie behauptet, ohne Pestizide ginge es nicht.
Das ist eines von vielen Märchen, die sich leicht entzaubern lassen – denn:
Die Wahrheit sieht anders aus.
Märchen 4
»Die paar Pestizide in der Luft sind doch nicht gesundheitsschädlich.«
Die Wahrheit:
Was Pestizide in unserer Lunge anrichten, ist kaum erforscht!
Die meisten Pestizide sind bei direktem …
weiterlesen
Märchen 4
»Dass Pestizide in der Luft gesundheitsschädlich sein sollen, ist gar nicht bewiesen.«
Die Wahrheit:
Was Pestizide in unserer Lunge anrichten, ist kaum erforscht!
Die meisten Pestizide sind bei direktem Kontakthochgradig gesundheitsschädlich. Für landwirtschaftliche Arbeitskräfte gilt beim Umgang mit ihnen ein strenger Arbeitsschutz. Mögliche Gefahren durch Ackergifte in der Atemluft sind bisher kaum erforscht. Unsere Messgeräte haben an jedem untersuchten Ort mindestens fünf und bis zu 34 verschiedene Wirkstoffe entdeckt. Die Auswirkung solcher Gift-»Cocktails« auf die Gesundheit ist gänzlich unbekannt.
Märchen 5
»Strenge Vorschriften beim Ausbringen von Pestiziden schützen die Insekten.«
Die Wahrheit:
Die Vorschriften zum Schutz von Insekten reichen nicht aus!
Blühstreifen an Feldrändern werden …
weiterlesen
Märchen 5
»Strenge Vorschriften beim Ausbringen von Pestiziden schützen die Insekten.«
Die Wahrheit:
Die Vorschriften zum Schutz von Insekten reichen nicht aus!
Blühstreifen an Feldrändern werden durch die Verwehung von Pestiziden für Insekten zu Todeszonen. Unsere Studie* weist in fast allen untersuchten Proben aus Bienenstöcken Pestizid-Rückstände nach. Dabei sind nicht nur die Honigbienen bedroht. Ackergifte belasten den Lebensraum von Tausenden anderer Insektenarten, die für die Bestäubung unserer Nutzpflanzen unersetzlich sind. Ihr Verschwinden aus der natürlichen Nahrungskette gefährdet das gesamte Ökosystem – und damit auch unsere Ernährung.
Märchen 6
»Ohne den Einsatz von Pestiziden wären die Lebensmittel viel teurer.«
Die Wahrheit:
Der Billig-Einkauf beim Discounter kommt uns teuer zu stehen!
Die konventionelle Nahrungsmittelindustrie und …
weiterlesen
Märchen 6
»Ohne den Einsatz von Pestiziden wären die Lebensmittel viel teurer.«
Die Wahrheit:
Der Billig-Einkauf beim Discounter kommt uns teuer zu stehen!
Die konventionelle Nahrungsmittelindustrie und die marktbeherrschenden Handelsketten verbergen den wahren Preis ihrer Produkte. Die Kosten für Klimaschäden, giftbelastete Gewässer, Verlust der Biodiversität und der Bodengesundheit werden auf die Allgemeinheit abgewälzt. Mit unseren Steuern und anderen Abgaben bezahlen wir vielfach für die Umweltbelastungen, die die konventionelle Landwirtschaft verursacht.
Märchen 7
»Bio-Betriebe spritzen auch.«
Die Wahrheit:
Bio-Anbau von Nahrungspflanzen gelingt ohne synthetische Gifte!
Um Nahrungspflanzen vor Verlusten zu schützen, fördert der …
weiterlesen
Märchen 7
»Bio-Betriebe spritzen auch.«
Die Wahrheit:
Bio-Anbau von Nahrungspflanzen gelingt ohne synthetische Gifte!
Um Nahrungspflanzen vor Verlusten zu schützen, fördert der Bio-Landbau deren Immunkräfte durch weite Fruchtfolgen, Erhalt der Biodiversität, Stärkung des Bodenlebens und regional passende Sorten. Die wenigen für den Bio-Anbau zugelassenen Spritzmittel sind pflanzlichen oder mineralischen Ursprungs. Für sie gilt das Medikamenten-Prinzip: Nur wenn alle anderen Maßnahmen ausgeschöpft sind und die Ernte in Gefahr ist, dürfen sie verwendet werden.
Märchen 8
»Konventionell und Bio kommen sich doch gar nicht in die Quere.«
Die Wahrheit:
Der Einsatz von Ackergiften bedroht die Existenz der Bio-Landwirtschaft!
Gelangen Pestizide von konventionellen Betrieben …
weiterlesen
Märchen 8
»Konventionell und Bio kommen sich doch gar nicht in die Quere.«
Die Wahrheit:
Der Einsatz von Ackergiften bedroht die Existenz der Bio-Landwirtschaft!
Gelangen Pestizide von konventionellen Betrieben über die Luft auf Bio-Äcker, können Teile der Ernte unbrauchbar oder vernichtet werden. Denn Pestizid-Rückstände in Bio-Erzeugnissen machen diese unverkäuflich. Die Fälle häufen sich, wo der Eintrag von Ackergiften von weither die Arbeit und die Erzeugnisse von Bio-Betrieben zunichtemacht. Das bedroht die Lebens- und Einkommensgrundlage ökologisch wirtschaftender Bäuerinnen und Bauern. Damit es auch in Zukunft »100% Bio« gibt, müssen chemisch-synthetische Pestizide verboten werden.
Ende der Märchenstunde:
Der Einsatz von Pestiziden muss beendet werden!
80 Prozent der deutschen Bevölkerung wünschen sich pestizidfreie Lebensmittel.
Die Realität ist jedoch: Ackergifte verbreiten sich über die Atemluft bis in den letzten Winkel. Sie zerstören die Fruchtbarkeit unserer Böden und vernichten Insekten. Sie wehen in alle Gärten, auf jeden Spielplatz, in jede Stadt und in jedes noch so entlegene Naturschutzgebiet – und schließlich auch auf Bio-Äcker. Damit muss Schluss sein!
weiterlesen ->
Hintergründe der Studie
„Pestizid-belastung der Luft“
Die »reine Landluft« ist verflogen.
Unser Bündnis hat in einem umfangreichen Forschungsprojekt in ganz Deutschland die Luft auf Pestizide untersucht. Das Ergebnis schockiert: Die „reine“ Landluft gibt es nicht mehr. Stattdessen sind Ackergifte überall in unserer Atemluft. Alle Hintergründe zu unserer Studie könnt Ihr hier nachlesen: